Beratung, Innovation
Digitalisierung
Sie suchen einen Partner der sich im Gesundheitswesen auskennt?
Sie betreiben ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) oder eine Arztpraxis?
Wir bieten fundierte Beratung, zukunftsweisenden Lösungen und unterstützende Services rund um die Digitalisierung. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und vereint Know-How aus Medizin, IT und Unternehmensberatung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Lernen Sie uns kennen
Digitale Transformation
Fest steht, die Herausforderungen im Gesundheitswesen werden die digitale Transformation der Arbeitsabläufe, in medizinischen Einrichtungen und der Patientenversorgung weiter beschleunigen.
Um der angespannten Personalsituation sowie dem hohen Kostendruck entgegen zu treten, gleichzeitig aber auch die steigenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllen zu können, müssen neue digitale Lösungen geschaffen werden.
Darum daktari digital
Wir kennen das Gesundheitswesen!
Mit unseren innovativen Dienstleistungen und Produkten stellen wir nicht einfach nur die IT in den Mittelpunkt, sondern wollen Sie mit cleveren Lösungen bei der täglichen Arbeit professionell unterstützen. Die sich dabei immer wieder verändernden Herausforderungen sind die Welt in der wir uns wohlfühlen.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg der Digitalisierung gehen, wir begleiten Sie in einem dynamischen und anspruchsvollen Marktumfeld.
Themen der Digitalisierung
Das Thema Digitalisierung hat im Gesundheitswesen längst Einzug gehaltenen und wurde in den letzen Jahren durch neue Gesetze gestärkt und gleichzeitig vor neue Aufgaben gestellt.
Nach dem Aufbau der Telematikinfrastruktur werden nun suggsezive weitere "eHealth Anwendungen" eingeführt. Ziel dessen ist es, eine übergreifende, sichere und digitale Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Die vom Gesetzgeber forcierten Themen entwickeln sich mehr und mehr als Antreiber der Digitalisierung, wobei die Umsetzung bisher eher schleppend anläuft, mitunter sogar scheitert.
Doch genau hier liegt das Problem und die Herausforderung zugleich, welche für die kleine Arztpraxis bis hin zu den größten Kliniken im Grunde identisch sind.
Durch Versäumnisse in der Vergangenheit steht das Gesundheitswesen aufgrund der steigenden Patientenanforderungen, dem Modernisierungsdruck, den Ressourcenengpässen beim medizinischen Fach- und Pflegepersonal sowie dem enormen Kostendruck eigentlich mit dem Rücken zur Wand.
Die Umsetzung der Digitalisierung stockt, statt mit Ihr eine wesentliche Erleichterung, Flexibilität und damit Entlastung zu erreichen.
Telemedizin
Neben den "eHealth Anwendungen" auf Basis der Telematikinfrastruktur gibt es viele weitere interessante und inovative Trends.
Ein Schwerpunkt der nächsten Jahre wird die Telemedizin und Nutzung von digitalen Assistenten sein. Nachdem die Nutzung im Zuge der COVID-19-Krise sprunghaft anstieg, wird sich die Entwicklung nach unserer Einschätzung auch in den kommenden Jahren weiter verstärken.
Die telemedizinische Patientenversorgung hat gezeigt, dass sie einen flexibleren und umfassenderen Zugang zur Gesundheitsversorgung bieten kann.
Insbesondere im Hinblick der Aufklärung rund um Gesundheitsthemen, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen sowie den notwendigen Nachsorgen nach Behandlungen. Die Telemedizin kann dazu beitragen, das Patientenvertrauen zu erhöhen und die Patientenversorgung weiter zu verbessern.
Digitale Assistenten
In diesem Zusammenhang gewinnt auch die Entwicklung patientenbezogener KI-Tools wie Chatbots und virtueller Assistenten an Bedeutung. Sie bieten einen einfachen Zugang zu den benötigten Gesundheitsinformationen ohne dabei die knappen Ressourcen des medizinischen Personals zu binden.
Der wichtigste Aspekt hierbei ist die Akzeptanz der Telemedizin bei Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern weiter zu stärken und die Erfahrungen von Patienten und Ärzten zu verbessern.
Patienten Journey & Entertainment
Spannend ist ebenfalls das Thema Patienten Journey / Entertainment, auch wenn dies eher im klinischen und stationären Bereich anzutreffen ist. Sicher ist, der Patient von Morgen erwartet mehr.
Das Krankenhauszukunftsgesetz setzt hier wichtige Impulse.
Neben einem digitalen Aufnahme- und Entlassmanagement müssen Schnittstellen geschaffen werden, die vor, während und nach der Behandlung einen digitalen Informationsaustausch zwischen Leistungserbringern und Leistungsempfängern ermöglichen.
Patienten müssen aktiv in den Klinikaufenthalt und anschließenden Genesungsprozess eingebunden werden. Doch auch hier werden die Schnittstellen zur ambulanten Versorgung immer wichtiger.
Unsere Leistungen
Beratung
Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte "Praxismanagement" und "Technologie Beratung". mehr ...
Lösungen
Clevere Lösungen und "IT as a Service" sorgen für eine sichere, stabile und performante IT Umgebung. mehr...
Services
Wir unterstützen Sie. Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf die Patientenversorgung. mehr...
Sie wollen mehr über uns erfahren oder ein Teil von uns werden?
Schauen Sie sich um und erfahren Sie wer wir sind und wen wir für unser Team suchen.